Die Drohne mit Infrarotsensoren kann Wälder überwachen, um Waldbrände frühzeitig zu erkennen und die zuständigen Behörden zu alarmieren, damit diese den Brand eindämmen und die Feuerwehren in Echtzeit unterstützen können.
Sobald der Waldbrand gelöscht ist, kann die Drohne zur Überwachung von Schwelbrandnestern eingesetzt werden.
Durch den Klimawandel kann der auftauende Permafrost dazu führen, dass Felsbrocken auf bewohnte Gebiete fallen oder Erdrutsche entstehen und eine Gefahr für die Bevölkerung darstellen. Mit Hilfe unserer Drohnen können Veränderungen bei Erkundungsflügen beobachtet, dokumentiert und Gegenmassnahmen festgelegt werden.
Mit Hilfe der hochsensiblen Sensoren unseres Drohnensystems können Schneehöhen gemessen und potenziell gefährliche Gebiete zur gezielten Lawinensprengung an die zuständigen Behörden übermittelt werden.
Suche von Verschütteten Das System kann auch zur Ortung von Verschütteten im Schnee und zur Unterstützung der Rettungsdienste eingesetzt werden.