Die mit Multispektralkameras ausgestatteten Drohne kann den Gesundheitszustand von Nutzpflanzen überwachen, Krankheiten oder Schädlingsbefall erkennen und Landwirte für gezielte Maßnahmen alarmieren.
Die Drohne kann die Bodenfeuchtigkeit überwachen, Bereiche erkennen, die bewässert werden müssen, und Landwirte warnen, um den Wasserverbrauch zu optimieren.
Die Drohne kann Baustellen überwachen, Bilder aufnehmen und 3D-Modelle erstellen, um den Baufortschritt zu verfolgen. Sie können Projektmanager auch auf Verzögerungen oder Abweichungen von Plänen hinweisen.
Die Drohne kann Industrie- oder Baustellen überwachen, unbefugten Zutritt oder Eindringlinge durch Bewegungssensoren erkennen und Warnmeldungen an das Sicherheitspersonal senden.
Die Drohne kann Sicherheitsverstösse auf Baustellen erkennen, z. B. wenn Arbeiter keine geeignete Ausrüstung tragen und Warnmeldungen an die Vorgesetzten senden, damit diese entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Die Drohne kann die jährlich wiederkehrenden Messkampagnen aller GNSS/VOR/ILS- und SID-Anflüge und -Abflüge auf Flughäfen gezielt durchführen und die Abweichung vom effektiven Signal messen.
Die Drohne kann Umweltdaten wie Luftqualität, Wasserqualität oder Temperatur erfassen und als Dienstleistung für Forschungseinrichtungen, Gemeinden oder Umweltbehörden in Echtzeit bereitstellen. Für Geodatenvermessungen, wie bspw. Gletschermessflüge, ist die Drohne ebenfalls bestens geeignet.